Alle kennen sie, alle schätzen sie – die Plakatmedien am und im Lebensmitteldiscounter. Laut einer Studie des Fachverband Aussenwerbung lassen sich besonders jüngere Zielgruppen im Umfeld des Lebensmitteleinzelhandels gut erreichen: 95% der 25- bis 34-Jährigen geben an, die Medien beim Einkauf besonders zu beachten, vor allem weil die Plakate als Hinweisgeber für Sonderkationen geschätzt werden. Der Spontankauf ist in den jüngeren Altersgruppen ausgeprägter, sie lassen sie gerne auf die Werbebotschaften ein. Besonders gut schneiden die Plakate auf den Zufahrtsstraßen und Parkplätzen ab. Sie genießen ungeteilte Aufmerksamkeit auf dem Weg zum Discounter ihres Vertrauens.
Mehrfach Kontakte zum Einprägen
Vier von fünf Menschen kaufen mindesten einmal pro Woche Lebensmittel ein. Mehrmals die Woche kaufen 31% der Befragten ein und 8% gehen täglich einkaufen. Damit werden rund 80% der Menschen aus dem Kiez mit Plakatwerbung mindestens einmal die Woche (bis hin zu täglich) erreicht. Diese Kontinuität, diese Mehrfachkontakte sind ein sicherer Weg, um sich einen der noch freien Plätze auf der Festplatte der Plakatseher zu erobern.
Plakate legen weiter zu
Verglichen mit der Studie 2018 haben sich die Medien rund um den Discounter mehr als nur durchgesetzt. Waren es noch 67% der Befragten in 2018, die den Plakaten auf dem Parkplatz oder am Gebäude höchste Beachtung schenkten, sind es in 2025 sage und schreibe 81%. Und nicht unerwartet sind die digitalen Medien auf dem Vormarsch. Brillante Farben verleihen der Werbung Flügel.
Der Kiez verliert etwas an Boden
Mehr als die Hälfe der Befragten kaufen nach wie vor in ihrer näheren Umgebung ein. 2018 waren es noch deutliche 63%, heute ist es die einfache Mehrheit mit 54%. Aber nichtsdestotrotz spricht einiges für Werbung rund um den POS.
Der Point of Sale …
- ist in der Befragung zur vorliegenden Trendanalyse ausschließlich der Lebensmitteleinzelhandel (LEH).
- ist ein Ort, der regelmäßig von der gesamten Bevölkerung besucht wird: 82 % kaufen mindestens wöchentlich dort ein.
- ist ein Impulsgeber, der die Kaufentscheidung noch wesentlich beeinflussen kann: lediglich ein Drittel der Einkäufe wird konkret geplant.
- ist ein Umfeld, in dem Medien besonders aufmerksam wahrgenommen werden: 86 % der Bevölkerung ist mit POS-Medien vertraut.
- ist prädestiniert, um Verbraucher durch Werbung auf Aktionen hinzuweisen und die Markenbindung zu stärken.

Wollen Sie wissen, welcher Discounter am beliebtesten ist oder interessieren Sie sich für die gesamte Studie? Gern mailen wir Ihnen die Trendanalyse am POS 2025. Anruf oder Mail genügt.